GOKR:Gamified Objectives and Key Results für Einkaufsabteilungen

Einkaufsabteilungenstehen unter ständigem Druck, vielfältige externe und interne Zielvorgaben zuerfüllen. Einsparungen, Dual-Sourcing, Risikobewertungen oder verbesserteZahlungsbedingungen sind nur einige Beispiele. Doch häufig scheitert dieUmsetzung dieser Ziele an Ressourcenknappheit oder den dringenden Anforderungendes Tagesgeschäfts. Hier setzt das GOKR©-Framework an – eine innovativeMethode, die OKR (Objectives and Key Results) mit bewährtenGamification-Elementen kombiniert.

Die Herausforderung: Ziele setzen isteinfach, sie zu erreichen nicht

VieleEinkaufsorganisationen definieren ambitionierte Ziele, doch bleibt es oft beiguten Vorsätzen. Die Umsetzung erfordert klare Strukturen, Motivation und einenkontinuierlichen Fortschrittsabgleich – Eigenschaften, die im Alltag schnell inden Hintergrund geraten.

Unsere Lösung: Das GOKR-Framework

Mit GOKR bieten wir ein Tool, das Einkaufsabteilungen auf spielerische Weise bei der Zielerreichungunterstützt. Die Methode ist an das bekannte OKR-Prinzip angelehnt undintegriert motivierende Gamification-Ansätze. Der Weg zur Zielerreichung wirdso zu einer motivierenden Herausforderung, bei der Erfolge sichtbar undFortschritte messbar werden.

Unser Vorgehen:

Für wen eignet sich GOKR?

Unser Framework richtetsich an Unternehmen, die regelmäßig mit der Umsetzung ihrer Einkaufszielekämpfen. Es unterstützt Teams dabei, klare Prioritäten zu setzen, Fortschrittetransparent zu machen und Erfolge erlebbar zu gestalten.

Unser Angebot:

Machen Sie Ihre Einkaufsziele mit GOKR© greifbar – und erreichen Sie sie Schritt für Schritt!